Schadensarten

Schadensarten

Die in den Einsatzberichten der Feuerwehr Hamburg sowie bei den Alarmierungen (Fax, Digitale Meldeempfänger) verwendeten Kürzel gliedern sich in:

▪ Brandbekämpfung
▪ Technische Hilfeleistung
▪ Ausnahmen
▪ Ausnahmezustand
▪ Rettungsdienst

 

Brandbekämpfung

Alarmart Erweiterungen    BedeutungErgänzungen     Bedeutung
FEU Feuer  
FEUWAFeuer auf dem Wasser  
FEUZUGFeuer in einem Zug  
FEUTUFeuer im Tunnel  
FEU  KKlein
FEU  MMittel
FEU  2Alarmstufe
FEU  3Alarmstufe
FEU  4Alarmstufe
FEU  5Alarmstufe
FEU  EExplosiongefahr
FEU  XABC Einsatz
FEU  YMenschenleben in Gefahr
FEU  RGroßeinsatz Rettungsdienst
FEUAUSGelöschtes Feuer  
FEUBMAMBrandmeldeanlage Stufe 1  
FEUBMABrandmeldeanlage Stufe 2  

 

Technische Hilfeleistung

AlarmartErweiterungenBedeutungErgänzungenBedeutung
TH Technische Hilfeleistung  
THWA▪ Wasser  
THFLUG▪ Flugzeug  
THZug▪ Zug  
THLKW▪ LKW  
TH  KKlein
TH  MMittel
TH  2Alarm Stufe
TH  3Alarm Stufe
TH  4Alarm Stufe
TH  5Alarm Stufe
TH  EExplosionsgefahr
TH  XABC Einsatz
TH  YMenschenleben in Gefahr
TH  RGroßeinsatz Rettungsdienst

 

Ausnahmen

AlarmartBedeutung
PERHPerson erhängt
PSCHLPerson eingeschlossen
TIERTier in Notlage
TVTür verschlossen
TVNOTTür verschl., Notfall vermutet
WASSERin Wohnung, Keller usw.
DRZFDroht zu fallen (Gegenstand)
KMFKampfmittelfund
KMFEEntschärfung v. Kampfmitteln
HOEKOAusl. Höhenkontrolle Elbt.
AUSTAustritt von Gefahrgut
NILSonstiges

 

Ausnahmezustand

AUSNDRZF
AUSNWASSER
AUSNNIL

 

Rettungsdienst

AlarmartErweiterungenBedeutungErgänzungenBedeutung
NOTF Notfall  
NOTFWANotfall auf dem Wasser  
NOTFBABNotfal auf Schnellstr.  
NOTFINFNotfall Infektionstransport  
NOTFTVNotfall Tür verschlossen  
KBF Krankenbeförderung  
NOTF  RGroßeinsatz Rettungsdienst
NOTF  NANotarzt